Der
Hof
Unser Hof ist leider nicht
uralt, rustikal und schön, dafür aber extrem praktisch und
immens
groß. Er war ursprünglich für die Zucht von Schafen und
Schweinen gedacht und wurde dann für Rinder umgebaut. Es gibt
mehrere Gebäude, die wir für die Pferde anders nutzen wollen
als der Vorbesitzer. Zudem soll der Stall auch durch den Einsatz von
Putz und Farbe sowie Naturstein und einige Bäume schöner
werden.
Aber zunächst haben noch andere Tätigkeiten Priorität.
Da ist zunächst einmal das
Gebäude, das für uns den Hauptstall darstellt. Es ist 90m
lang und hat eine Tiefe von 10m, inklusive etwa 1m Stallgasse. Vor dem
Stall gibt es einen Paddockbereich, von auch etwa 10m Tiefe und 90m
Länge. Der Stall ist sehr luftig gebaut, sowohl zum Paddock hin
(wie man sieht) als aber auch zur anderen Seite hin, vor allem im
oberen Bereich; der Hang ist Richtung Süden, dadurch geht immer
ein kleines Lüftchen, da die aufgewärmte Luft nach oben zieht
und kühlere nahströmt. Sogar im Hochsommer ist es dort sehr
gut auszuhalten.
Das auch als Stall gedachte obere Gebäude soll von uns als
Reithalle genutzt werden. Es ist 16m breit und 45m lang. Bisher
handelte es sich um zwei Stallbereiche mit Erdboden mit einer mittleren
Gasse mit Betonboden, den wir allerdings schon entfernt haben. Obwohl
wir so viel Stallplatz unten haben, kommt es - durch die große
Anzahl Hengste, aber auch beim Absetzen von Fohlen - doch öfter
vor, dass wir einen separaten Stellplatz brauchen, abseits von der
"Meute". Aus diesem Grund haben wir beschlossen, der Reithalle doch
noch ein paar Meter ihrer Länge zu rauben und an beiden Enden
Doppel-Boxen vorzusehen. Dann ist die Reithalle immer noch groß
genug für das Zureiten oder Unterricht.
Das andere große Gebäude ist das Heulager, das im Moment
aber aus verschiedenen Gründen nur manchmal für diesen Zweck
genutzt wird. Hier könnte langfristig Wohnraum geschaffen werden.
Das als Wohnhaus gedachte Gebäude braucht auch noch einige
Renovierung.
Außerdem gibt es noch eine Ruine aus Natursteinen,
außerhalb des bisher eingezäunten Bereichs, ebenso wie ein
kleines Stück Berg. Wenn die Ruine erstmal renoviert wird,
könnte sie ein wunderschöner Übernachtungsort sein;
ähnlich wie es 200m weiter der Arzt der Gemeinde mit einer Ruine
gemacht hat.
Außerdem haben wir noch ein Stück "campo" gekauft, links am
Rand des Bildes (zunächst sieht man ein paar Obstbäume und
links davon ist ein Stück Land ohne Obstbäume, das wir
gekauft haben. Insgesamt haben wir so knapp zwei Hektar Land - das ist
nichts, wenn man in Dimensionen von Weiden in Deutschland denkt, aber
genug, damit sich die Pferde bewegen. Außerdem ist in dieser
Landschaft auch nicht viel zusammenhängende Fläche zu finden.
Trotzdem hoffen wir auch, in den nächsten Jahren noch etwas
Fläche kaufen oder pachten zu können.
Weitere Bilder finden sich unter www.gata.de/benirrama.
URL: www.delavall.net;
Stand: 12.12.2006; Verantwortlich: Katinka Lutze & Thomas
Klein