Wir sind eine Familie mit 4
Personen. Tom, geb. 1966 in Mayen (Eifel), Katinka, geb. 1966 in Bonn,
Jonathan, geb. 1986 in Siegburg (bei Bonn) und Elija, geb. 1991 in
Bonn.
Katinka hatte schon Pferde seit ihrem fünften Lebensjahr, obwohl
sie in eine relativ städtische Familie geboren wurde, war sie
schon als Kleinkind immer mit Tieren zusammen; Tom dagegen ist zwar
in ländlichem Umfeld aufgewachsen, hatte aber trotzdem relativ
wenig
Erfahrung mit (großen) Tieren - und fand daher unsere
Reitponystute Koranya SEHR GROß, als er sie kennenlernte ;-)
Tom und Katinka haben beide sehr viele Fächer (Tom:
Erziehungswissenschaft, Physik, Philosophie und vergleichende
Religionswissenschaft und etwas Sinologie - klassisches Chinesisch;
Katinka: Spanisch und Deutsch, Ethnologie, Kunst und auch
Erziehungswissenschaft und vergleichende Religionswissenschaft)
über einige Jahre hinweg studiert und dann ihren Abschluss in
Erziehungswissenschaft und verschiedenen Nebenfächern im
Magisterstudiengang gemacht.
Beide haben im Anschluss daran als Wissenschaftliche Hilfskräfte
an der Universität gearbeitet und danach ein Aufbaustudium in
Sonderpädagogik (Lehramt für Erziehungsschwierige und
Geistigbehinderte) absolviert.
Im Laufe dieser Zeit und danach haben sich die vielfältigen
Tätigkeiten grob in drei Bereichen gruppiert:
Unterricht (Tom: drei Jahre
lang Mathe-Nachhilfe bei der "Schülerhilfe", dreieinhalb Jahre
Lehrer für Mathe und Naturwissenschaften - und Technik an der
Freien Schule Köln und am Städt. Gymnasium Siegburg, 1
Semester
Lehrbeauftragter für Pädagogik an der Universität Bonn;
Katinka ein Halbjahr Lehrerin für Deutsch und Kunst an der Freien
Schule Köln, Lehrbeauftragte für Sonderpädagogik an der
Universität zu Köln; beide: mehrere Jahre lang DozentInnen
für Pädagogik und Sonderpädagogik an der Kölner
Fachschule
für Ergotherapie)
Betreuung (Katinka: drei
Jahre Mitarbeit in der Kindertagesstätte an der PH e.V., Bonn,
Honorartätigkeiten für einen Schülerhort; beide:
erlebnispädagogische Projekte mit Einbeziehung von
kunsttherapeutischen Elementen und mit Pferden)
Textarbeit (beide:
Gründung eines Verlages, Korrektur, Lektorat und Layout / Satz von
(geistes-) wissenschaftlichen Texten, Ghostwriting, (Wissenschafts-)
Journalismus; Schlussredaktion im Wissenschaftsladen Bonn e.V.,
Lektorat von wissenschaftlichen Buchprojekten, Übersetzung aus dem
Holländischen und -Katinka- dem Portugiesischen; Katinka:
umfangreiche
wissenschaftliche Übersetzungen aus dem Spanischen)
Naja, und in der ganzen Zeit hatten wir unsere drei Pferde: meine
liebste Taiwa, ihre Tochter Taina und Koranya, deren Freundin. 1997
ersteigerten wir in Dülmen den Junghengst Sem und kauften im Jahr
2000
Cholec als Freund für Sem und die Jährlingsstute Tami als
spätere Frau für Sem, dann lernten wir die Rasse der Irish
Tinker kennen, die vorher - aufgrund der vielen Arbeit - an uns
vorbeigegangen war ... und damit war es um uns geschehen. Wir kauften
Lil, ließen sie decken, fuhren im Herbst nach Irland, kauften das
Hengstfohlen Corcaigh und die tragende Mystery und innerhalb
kürzester Zeit hatten wir sehr viele Pferde...!
Weitergebildet haben wir uns im Westernreiten
(freizeitmäßig), im heilpädagogischen Reiten, in der
homöopathischen Tierheilkunde und der Hufpflege.
Im Herbst 2002 musste Taiwa im Alter von 31 Jahren eingeschläfert
werden und ich, Katinka, bekam eine Lungenentzündung, dann Asthma
und dann wurde ich gar nicht mehr gesund - das hört sich jetzt so
an, als wäre es rein psychosomatisch gewesen, kann auch sein, aber
ich hatte schon mit 6 Monaten den ersten Asthmaanfall ...; jedenfalls
konnten mir die Ärzte nicht helfen, weil sie glaubten, dass es nur
Asthma wäre, das ganze eskalierte dann Ostern 2003 in einer
Atemlähmung, die ich nur knapp und durch die Geistesgegenwart und
den Mut von Tom überlebte, der mich sofort mit reinem Sauerstoff zwangsbeatmete ... Danach war ich in der Uniklinik und man
behandelte nicht nur das Asthma, sondern auch eine
Lungenentzündung, die ich wohl sechs Monate lang gehabt hatte!
Der zuständige Arzt empfahl mir eine reizarme Umgebung, was auch
heißt: weniger feucht und kalt ... und das in Deutschland? Damals
entschieden wir, nach Spanien auszuwandern - alle Vorbereitungen, der
Kauf des Hofes sowie der Umzug selbst dauerten dann aber nochmal 2
Jahre.
Inzwischen hatte Jonathan seine Abiturprüfungen bestanden und half
uns beim Umzug und der Betreuung der Pferde, entschied sich aber zu
einem Studium in Deutschland, und
Elija geht in der Nachbarstadt Pego zur Schule; er ist ziemlich tapfer,
wenn man bedenkt, dass der komplette Unterricht in Valenzianisch und
ein bisschen Kastilisch ist ...
Update:
Inzwischen (2015) ist Elija Übersetzer (B.A.) und studiert weiter in Valencia und demnächst Barcelona, und Jona (der uns in den letzten Jahren hier zur Seite gestanden und sehr geholfen hat) beginnt das Duale Studium zum Verwaltungsinformatiker bei der ZIVIT.
Aus persönlichen Gründen reduzieren wir unsere Zucht - eine Auswahl der zum Verkauf stehenden Pferde finden Sie auch auf dieser Homepage. Kontaktieren Sie uns einfach, am besten per E-Mail: gata-verlag@t-online.de.
URL: www.delavall.net;
Stand: 12.12.2006; Verantwortlich: Katinka Lutze & Thomas
Klein